Unsere Gäste auf dem Podium

Udo Ockel, 1. Bürgermeister von Kirchseeon

Über die Rolle der Marktgemeinde Kirchseeon bei den Sanierungsverhandlungen wird der Rathauschef berichten. Die Gemeinde ist zwar bei den Verhandlungen nicht als Vertragspartner präsent, könnte aber dennoch auf den Umfang und die Qualität der Sanierung über den Beschluß eines Bebauungsplanes Einfluß nehmen. Wieso dies bisher noch nicht geschehen ist und ob man in Kürze mit einem Bebauungsplan für das Gelände des ehemaligen Bahnschwellenwerks rechnen kann, wird er sich an die an diesem Abend fragen lassen.

Dr. Matthias Dombert, Rechtsanwalt des Bundeseisenbahnvermögens (BEV) und der Deutschen Bahn AG

Wieso noch immer nicht saniert ist, obwohl die BEV bereits 1995 per Gerichtsbeschluß dazu verpflichtet wurde, wird auch an diesem Abend Dr. Dombert begründen müssen. Bei den Bügern verursacht die Verzögerungstaktik der BEV immer wieder auf Unverständnis. Zur rechtlichen Situation seines Mandanten und dem Stand der Sanierungsplanung wird der Rechtsanwalt Stellung nehmen. Für Antworten auf technische Fragen werden ihm Vertreter des von der BEV beauftragten Untersuchungsbüros GEO-Data zur Seite stehen.

Gottlieb Fauth, Landrat

Welche Maßnahmen das Landratsamt bisher ergriffen hat, um eine gründliche und dauerhafte Sanierung zu erreichen, erläutert Gottlieb Fauth. Als "verlängerter Arm" des Bayerischen Umweltministeriums ist er Verhandlungspartner der BEV. Über die Chancen, mit der BEV eine baldige Einigung über den Umfang und die Qualität der Sanierungsarbeiten zu erzielen sowie über die Möglichkeit, seine Forderungen gegenüber der BEV über das Mittel einer behördlichen Anordnung durchzusetzen, wird er berichten. [ mehr... ]

Peter Dück, ADIS AG

Das Sanierungsunternehmen ADIS AG möchte das Bahnschwellenwerksgelände kaufen und so sanieren, dass danach eine Wohn- und Gewerbebebaung möglich ist. Mit dem Haupteigentümer EFFE (Fiat-Konzern) sei man bereits handelseinig, hört man von der ADIS AG. Wie die Verhandlungen mit der BEV stehen, welche Aspekte der Folgenutzung mit der Gemeinde verhandelt werden müssen und wie lange die Sanierung dauern wird, erzählt Peter Dück.

[ zurück ]


letztes Update dieser Seite am 02.06.2002 vom Webmaster